- OS2X Kassenschnittstellenwaage mit Artikelerkennungsfunktion
- iL8X Selbstbedienungswaage mit Artikelerkennungsfunktion
- iR6X KI Registrierkassenwaage
- iS2X Selbstbedienungswaage mit Artikelerkennungsfunktion
- TS6X All-in-one Kassensystem mit Wiege- und Warenerkennungsfunktion
- Ri1 KI Automatische KI-Artikelerkennungskameramodul mit Software
- Digitalen Preisschildern
- Etikettendrucker
Wir leben in einer Welt, in der präzise Gewichtserfassung eine entscheidende Rolle spielt – sei es in der Logistik, im Baugewerbe oder in der Landwirtschaft. Eine mobile Fahrzeugwaage bietet hier eine praktische Lösung, die es Ihnen ermöglicht, das Gewicht Ihrer Fahrzeuge direkt vor Ort zu erfassen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über diese nützliche Technologie.
Was ist eine mobile Fahrzeugwaage?
Eine mobile Fahrzeugwaage ist ein tragbares Wiegesystem, das es Ihnen ermöglicht, das Gewicht von Fahrzeugen direkt auf der Baustelle oder an anderen Orten zu erfassen. Im Gegensatz zu stationären Waagen können diese Geräte einfach transportiert und an verschiedenen Standorten eingesetzt werden. Sie bestehen in der Regel aus einer robusten Plattform, auf der das Fahrzeug positioniert wird, sowie einer Steuereinheit zur Anzeige und Aufzeichnung der Messwerte.
Vorteile einer mobilen Fahrzeugwaage
Der Einsatz einer mobilen Fahrzeugwaage bietet zahlreiche Vorteile:
- Flexibilität: Mit einer mobilen Waage können Sie das Gewicht Ihrer Fahrzeuge überall dort erfassen, wo es benötigt wird – sei es auf der Baustelle, in der Logistikzentrale oder an anderen Standorten. Dies erspart Ihnen den Weg zu einer stationären Waage.
- Zeitersparnis: Die direkte Erfassung des Fahrzeuggewichts vor Ort spart Ihnen wertvolle Zeit. Sie müssen Ihre Fahrzeuge nicht extra zu einer entfernten Waage bringen, um das Gewicht zu ermitteln.
- Präzision: Moderne mobile Fahrzeugwaagen bieten eine hohe Messgenauigkeit, die mit der von stationären Waagen vergleichbar ist. So können Sie sicher sein, dass Ihre Gewichtsdaten präzise sind.
- Kostenersparnis: Der Einsatz einer mobilen Waage erspart Ihnen die Kosten für den Transport zu einer externen Wiegestation. Darüber hinaus können Sie die Waage an mehreren Standorten einsetzen, was die Investition langfristig amortisiert.
- Dokumentation: Die meisten mobilen Fahrzeugwaagen verfügen über integrierte Datenerfassungssysteme. So können Sie die Gewichtsdaten einfach dokumentieren und in Ihr Betriebsmanagement-System übernehmen.
Einsatzmöglichkeiten einer mobilen Fahrzeugwaage
Eine mobile Fahrzeugwaage kann in zahlreichen Branchen und Anwendungsbereichen eingesetzt werden:
- Baugewerbe: Erfassung des Gewichts von Baumaterialien, Ausrüstung und Maschinen direkt auf der Baustelle
- Logistik: Kontrolle des Gewichts von Lieferfahrzeugen, um Überladungen zu vermeiden
- Landwirtschaft: Bestimmung des Gewichts von Erntegut, Futter und Tieren
- Entsorgung: Erfassung des Gewichts von Abfallfahrzeugen und Containern
- Verkehr: Überprüfung des Gewichts von Nutzfahrzeugen an Kontrollstellen
Durch den vielseitigen Einsatz können mobile Fahrzeugwaagen in verschiedensten Anwendungsbereichen zur Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung beitragen.
Wie funktioniert eine mobile Fahrzeugwaage?
Der Aufbau und die Funktionsweise einer mobilen Fahrzeugwaage sind relativ einfach:
- Plattform: Die Fahrzeugwaage besteht aus einer robusten Plattform, auf der das Fahrzeug positioniert wird. Diese Plattform ist mit hochpräzisen Sensoren ausgestattet, die das Gewicht des Fahrzeugs erfassen.
- Steuereinheit: Die Messwerte der Sensoren werden an eine Steuereinheit übermittelt. Dort werden die Daten verarbeitet und auf einem Display angezeigt.
- Datenerfassung: Die meisten mobilen Fahrzeugwaagen sind mit Schnittstellen für die Datenübertragung ausgestattet. So können die Gewichtsdaten direkt in ein Computersystem oder eine Cloud-Lösung übertragen werden.
- Mobilität: Um die Waage an verschiedenen Standorten einsetzen zu können, ist sie in der Regel auf einem Fahrgestell montiert. So lässt sie sich einfach transportieren und positionieren.
Durch diesen modularen Aufbau können mobile Fahrzeugwaagen flexibel an die individuellen Anforderungen angepasst werden. Je nach Modell variieren daher Ausstattung und Funktionsumfang.
Arten von mobilen Fahrzeugwaagen
Es gibt verschiedene Typen von mobilen Fahrzeugwaagen, die sich in Größe, Kapazität und Einsatzmöglichkeiten unterscheiden:
- Portable Waagen: Diese kompakten und leichten Modelle sind ideal für den mobilen Einsatz auf Baustellen oder in der Logistik. Sie lassen sich einfach transportieren und bieten eine Tragfähigkeit von bis zu 30 Tonnen.
- Achswaagen: Achswaagen erfassen das Gewicht pro Achse eines Fahrzeugs. So können Sie Überladungen einzelner Achsen erkennen und vermeiden. Ihre Tragfähigkeit reicht in der Regel bis zu 60 Tonnen.
- Fahrzeugwaagen: Diese größeren Modelle bieten eine Tragfähigkeit von bis zu 120 Tonnen und eignen sich für die Wiegung von schweren Nutzfahrzeugen wie LKW oder Busse. Sie sind ideal für den Einsatz an Kontrollstellen oder in Logistikzentren.
- Spezialwaagen: Neben den Standardmodellen gibt es auch maßgeschneiderte mobile Fahrzeugwaagen für besondere Anwendungen, wie z.B. für Landmaschinen oder Sonderfahrzeuge.
Je nach Einsatzzweck und Anforderungen können Sie aus dieser Vielfalt die passende mobile Fahrzeugwaage auswählen.Wenn Sie mehr über mobile Fahrzeugwaagen und deren Einsatzmöglichkeiten erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team von Experten berät Sie gerne und findet die optimale Lösung für Ihr Unternehmen.