- OS2X Kassenschnittstellenwaage mit Artikelerkennungsfunktion
- iL8X Selbstbedienungswaage mit Artikelerkennungsfunktion
- iR6X KI Registrierkassenwaage
- iS2X Selbstbedienungswaage mit Artikelerkennungsfunktion
- TS6X All-in-one Kassensystem mit Wiege- und Warenerkennungsfunktion
- Ri1 KI Automatische KI-Artikelerkennungskameramodul mit Software
- Digitalen Preisschildern
- Etikettendrucker

Digitale Preisschilder sind innovative elektronische Displays, die traditionelle Papier-Preisschilder in Einzelhandelsgeschäften ersetzen. Diese Displays sind in der Lage, Produktpreise, Produktinformationen und andere wichtige Details in Echtzeit anzuzeigen. Im Gegensatz zu statischen Papier-Preisschildern können digitale Preisschilder schnell und einfach aktualisiert werden, um Preisänderungen, Sonderangebote oder Kampagnen widerzuspiegeln.
Vorteile von digitalen Preisschildern
- Preisflexibilität: Digitale Preisschilder ermöglichen es Einzelhändlern, Preise jederzeit schnell und einfach anzupassen, um auf Marktveränderungen, Sonderangebote oder Wettbewerbsaktionen zu reagieren.
- Erhöhte Effizienz: Der manuelle Austausch von Papier-Preisschildern ist zeitaufwendig und erfordert viel Arbeitskraft. Digitale Preisschilder können zentral von einem Computer oder einer Smartphone-App aus verwaltet werden, was den Prozess deutlich beschleunigt.
- Verbesserte Kundenerfahrung: Digitale Preisschilder bieten eine saubere, moderne Optik und ermöglichen es Einzelhändlern, zusätzliche Produktinformationen, Werbung oder Marketingbotschaften anzuzeigen, um das Einkaufserlebnis der Kunden zu verbessern.
- Kosteneinsparungen: Während die Anschaffung digitaler Preisschilder eine Investition erfordert, können die langfristigen Kosteneinsparungen durch den Wegfall von Papier, Druckkosten und Arbeitszeit für den manuellen Austausch die Investition rechtfertigen.
- Umweltfreundlichkeit: Digitale Preisschilder reduzieren den Papierverbrauch und tragen somit zu einer nachhaltigeren Einzelhandelspraxis bei.
Einsatzmöglichkeiten von digitalen Preisschildern
Digitale Preisschilder finden in einer Vielzahl von Einzelhandelssektoren Verwendung, darunter:
- Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte
- Bekleidungsgeschäfte
- Elektronikfachgeschäfte
- Möbelhäuser
- Drogerien und Apotheken
- Baumarkt- und Gartencenter
Darüber hinaus können digitale Preisschilder auch in anderen Branchen wie Gastronomie, Hotellerie oder Veranstaltungsorten eingesetzt werden, um Preise, Angebote und Informationen in Echtzeit anzuzeigen.
Arten von digitalen Preisschildern
Es gibt verschiedene Arten von digitalen Preisschildern, die sich in Größe, Technologie und Funktionen unterscheiden:
- E-Ink-Preisschilder: Diese Displays nutzen die E-Ink-Technologie, die der Darstellung auf E-Book-Readern ähnelt. Sie zeichnen sich durch einen geringen Energieverbrauch und eine hervorragende Lesbarkeit auch bei Sonneneinstrahlung aus.
- LCD-Preisschilder: LCD-Displays bieten eine höhere Auflösung und Farbvielfalt, sind aber im Allgemeinen energieintensiver als E-Ink-Displays.
- OLED-Preisschilder: OLED-Technologie ermöglicht besonders kontrastreiche, farbintensive und energieeffiziente Displays.
- Hybride Preisschilder: Diese Preisschilder kombinieren verschiedene Displaytechnologien, um die Vorteile mehrerer Ansätze zu vereinen, z.B. E-Ink für statische Informationen und LCD für dynamische Inhalte.
Jede Technologie hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die je nach Branche, Umgebungsbedingungen und Budget des Einzelhändlers variieren können.
Funktionsweise von digitalen Preisschildern
Digitale Preisschilder sind in der Regel mit einem zentralen Preismanagement-System verbunden, das es Einzelhändlern ermöglicht, Preise, Produktinformationen und andere Inhalte von einem zentralen Ort aus zu verwalten und auf allen verbundenen Displays in Echtzeit zu aktualisieren. Über eine Smartphone-App oder eine Computerschnittstelle können Einzelhändler Preise ändern, Sonderangebote erstellen, Inventar verwalten und vieles mehr.
Die Displays selbst sind robust, wasserfest und einfach zu installieren, sodass sie in verschiedenen Einzelhandelssituationen eingesetzt werden können. Mithilfe von Funkübertragungstechnologien wie WLAN oder Bluetooth kommunizieren die Preisschilder mit dem zentralen Managementsystem, um Preisänderungen und andere Aktualisierungen in Echtzeit anzuzeigen.
Wenn Sie mehr über die Vorteile und Möglichkeiten digitaler Preisschilder für Ihr Einzelhandelsgeschäft erfahren möchten, kontaktieren Sie uns noch heute. Unsere Experten beraten Sie gerne, wie Sie Ihr Geschäft mit dieser innovativen Technologie revolutionieren können.
Insgesamt bieten digitale Preisschilder Einzelhändlern eine Reihe von Vorteilen, die vom Verbessern der Kundenerfahrung bis hin zu Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen reichen. Mit der richtigen Strategie und Implementierung können digitale Preisschilder ein entscheidender Wettbewerbsvorsprung sein.