- OS2X Kassenschnittstellenwaage mit Artikelerkennungsfunktion
- iL8X Selbstbedienungswaage mit Artikelerkennungsfunktion
- iR6X KI Registrierkassenwaage
- iS2X Selbstbedienungswaage mit Artikelerkennungsfunktion
- TS6X All-in-one Kassensystem mit Wiege- und Warenerkennungsfunktion
- Ri1 KI Automatische KI-Artikelerkennungskameramodul mit Software
- Digitalen Preisschildern
- Etikettendrucker

Sie sind nicht nur ein praktisches Hilfsmittel, um Produkte zu organisieren und Kunden beim Einkaufen zu unterstützen, sondern können auch dazu beitragen, den Umsatz zu steigern und das Einkaufserlebnis insgesamt zu verbessern.
In diesem Artikel möchte ich Ihnen eine Einführung in das Thema Regaletiketten geben. Wir werden uns ansehen, warum sie so wichtig sind, welche verschiedenen Arten es gibt und welche Tools zur Erstellung am besten geeignet sind.
Warum sind Regaletiketten wichtig?
Regaletiketten erfüllen eine Vielzahl von Funktionen in Ihrem Geschäft. Zum einen helfen sie Ihren Kunden, sich schnell und einfach zurechtzufinden. Mit klaren Produktbezeichnungen, Preisangaben und anderen relevanten Informationen können sie die Kaufentscheidung erleichtern und den Einkaufsprozess insgesamt beschleunigen.
Darüber hinaus tragen Regaletiketten dazu bei, Ihre Regale aufgeräumt und übersichtlich zu halten. Sie sorgen für eine konsistente Präsentation Ihrer Produkte und ermöglichen es Ihnen, Lagerbestände leicht zu verfolgen und zu managen.
Nicht zuletzt können Regaletiketten auch als Marketinginstrument dienen. Durch geschickte Gestaltung und Platzierung können Sie Impulskäufe fördern, Sonderangebote hervorheben und Ihre Marke stärken.
Die verschiedenen Arten von Regaletiketten
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, Regaletiketten zu gestalten und einzusetzen. Hier sind einige der gängigsten Arten:
- Produktetiketten: Diese enthalten grundlegende Informationen wie Produktname, Preis und Artikelnummer.
- Kategorietiketten: Mit diesen kennzeichnen Sie die verschiedenen Produktgruppen in Ihren Regalen.
- Preisschilder: Sie dienen der Anzeige des Verkaufspreises und können auch Sonderangebote oder Rabatte hervorheben.
- Lagerbestandsetiketten: Diese geben Auskunft über den aktuellen Lagerbestand und helfen Ihnen beim Nachbestellen.
- Verkaufsförderungsetiketten: Damit machen Sie Kunden auf Sonderaktionen, Neuheiten oder Bestseller aufmerksam.
Je nach Ihren Bedürfnissen und der Gestaltung Ihres Ladengeschäfts können Sie diese Arten einzeln oder in Kombination einsetzen, um Ihre Regallandschaft optimal zu strukturieren.
Unabhängig vom gewählten Tool ist es wichtig, dass Sie eine klare Vorstellung von Ihrem gewünschten Layout und Design haben. Achten Sie auf eine einheitliche Optik, leserliche Schrift und einen professionellen Gesamteindruck.